In elf Hausmusiken werden die Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera ihrem Publikum ganz nahekommen. Privaträume werden sich in musikalische Salons verwandeln, der Klang der Musikinstrumente wird unmittelbar erlebbar sein und vielleicht werden Begegnungen und Gespräche entstehen, die sonst im Konzertsaal nur schwer möglich sind.
Organisiert werden die Hauskonzerte vom Theater Altenburg Gera mit der Unterstützung des Vereins der Orchesterfreunde e. V. Eintrittskarten zu 5 Euro erhältlich. Erst mit ihrem Erwerb erfahren die Käuferinnen und Käufer die genaue Adresse des Aufführungsortes.
Aus den folgenden Konzertangeboten kann das Publikum wählen:
Samstag, der 1. April 2023, 19:30 Uhr
Gera-Zentrum
Barockmusik für Streichtrio mit Werken u.a. von A. Vivaldi, G. Ph. Telemann, J.-B. Lully
Anna Zaubzer (Barockvioline), Miryam Nothelfer (Barockvioline) und Candela Cuevas (Barockcello)
Gera-Zentrum
Kammermusik für Holzbläser mit Werken u.a. von J. S. Bach, E. Schulhoff, J. Ibert
Albrecht Pinquart (Oboe), Hendrik Schnöke (Klarinette) und Roland Schulenburg (Fagott)
Rußdorf/Hilbersdorf
Kammermusik für Flöte und Gitarre mit Werken u.a. von C. Ph. E. Bach, F. Schubert und
eigenen Bearbeitungen deutscher, jüdischer und irischer Volksmelodien
Anne Baumbach (Flöte) und Thea Baumbach (Gitarre)
Gera-Zentrum
Kammermusik für Flöte, Violine und Viola mit Werken u.a. von J. S. Bach, W. A. Mozart. L. v. Beethoven
Andreas Knoop (Flöte), Annegret Knoop (Violine) und Robert Hartung (Viola)
Gera-Kleinaga
Duos für zwei Violinen mit Werken von S. Prokofjew und L. Spohr
Judith Eisenhofer (Violine) und Wei-Chung Chen (Violine)
Gera-Langenberg
Familie Dreßler im Konzert u.a. mit Werken von G. Perlman, M. Glinka, M. de Falla, J. Kosma
Marion Dreßler (Violine), Markus Dreßler (Violine, Viola) und Julian Dreßler (Klavier)