1. Philh. Konzert · Arnold Schönberg: Gurre-Lieder

Wann

23/09/2023    
19:00 - 21:30

Wo

Kultur- und Kongresszentrum Gera
Schloßstr. 1, Gera, Thüringen, 07545

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar
In der Reihe Zukunftsmusik ostwärtsStädtepartnerschaftskonzert zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Timişoara 23
In Kooperation mit den Partnerstädten Gera und Timişoara und den Achava Festspielen ThüringenMit freundlicher Unterstützung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien
Claudia Roth und der Kulturhauptstadt Europas Timişoara 23

Arnold Schönberg (1874-1951): Gurre-Lieder
Oratorium in drei Teilen für Gesangssolisten, Sprecher, drei vierstimmige
Männerchöre, achtstimmigen gemischten Chor und großes Orchester
Libretto von Jens Peter Jacobsen (Übersetzung: Robert Franz Arnold)

Liebe, Mord aus Eifersucht, Aufbegehren gegen das Schicksal, Versöhnung mit den Mitmenschen und mit der Natur – diese Motive verwebt Arnold Schönberg mal liedhaft-zart, mal überwältigendklanggewaltig zum Konzertstück mit der größten Besetzung der gesamten Orchesterliteratur: Den Gurre-Liedern.

König Waldemar, verheiratet mit Helwig, hat sich in die junge Tove verliebt, die auf Burg Gurre lebt. Er reitet durch den Wald am Nordmeer entlang zu ihr hin. Die Nacht fällt über ihn, er bekommt es mit einer leisen Angst zu tun, die Liebessehnsucht verdüstert sich, eine Todesahnung erfüllt ihn. Während Waldemar noch reitet, hat Helwig ihren Vasallen ausgesandt, um die Nebenbuhlerin zu töten. Doch Waldemar bereut seine Untreue nicht: Nicht einmal das Paradies sei so schön wie Toves Umarmungen.

Die dänische Sage lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. In der Fassung von Jens Peter Jacobsen fand Schönberg sich und seine Weltsicht wieder. Er formte aus ihr ein musikalisches Monumentalwerk, das bravourös ungeahnte Register der Stimm- und Instrumentalbehandlung zieht. Die Uraufführung 1913 in Wien geriet zu einem überwältigenden Erfolg für den Komponisten. Dank der Bündelung der Kräfte zweier Partnerstädte sind die Gurre-Lieder erstmals in Thüringen und im Banat zu erleben.

 


  • Waldemar Roy Cornelius Smith
  • Tove Anne Schwanewilms
  • Waldtaube Ruxandra Donose
  • Klaus-Narr Cosmin Ifrim
  • Bauer Bogdan Baciu
  • Sprecher Johannes Schwärsky